2-tägiger Workshop mit der Künstlerin und Filmemacherin Yeliz Palak
Am 8.+9. Dezember 2021, Galerie Nord, Turmstraße 75
Für Jugendliche ab 16 Jahren.
Städtischer Raum ist permanent im Wandel. So befindet sich beispielsweise direkt neben der Galerie Nord, in einer ehemaligen Spielhalle, aktuell das Depot eines Lieferservices. Unweit von dort steht einem größeren Fabrikgelände eine Umnutzung bevor oder wo früher Schienen eines Güterbahnhofs verliefen, legten Leute aus der Nachbarschaft einen Gemeinschaftsgarten an.
Wir werden auf einem Spaziergang weitere Orte aufsuchen und die sich transformierende urbane Landschaft fotografieren. Abschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen aus dem gesammelten Material eine Bilderserie.
Änderungen vorbehalten.
2-tägiger Workshop mit Nike Arnold und Isabel Bredenbröker
16.+17. Dezember 2021, Veranstaltungsorte werden bekannt gegeben.
Wie klingt die Spree eigentlich wenn man ganz genau hinhört? Was ist so einzigartig am Gezwitscher der Berliner Spatzen? Worüber reden die Leute auf der Straße? Wie klingt Moabit? Beim Spaziergang in Moabiter Parks spitzen wir unsere Ohren und lernen ‚Fieldrecording‘, das Aufnehmen von Geräuschen. Ihr braucht dazu nur ein Smartphone und Kopfhörer. Wir erklären euch die Technik, ziehen gemeinsam los, hören uns eure Aufnahmen gemeinsam an und am Ende wird eine Auswahl eurer Aufnahmen in einer Radiosendung auf Cashmere Radio zu hören sein.
2-tägiger Workshop mit der Künstlerin und Filmemacherin Yeliz Palak
Am 8.+9. Dezember 2021, Galerie Nord, Turmstraße 75
Für Jugendliche ab 16 Jahren.
Städtischer Raum ist permanent im Wandel. So befindet sich beispielsweise direkt neben der Galerie Nord, in einer ehemaligen Spielhalle, aktuell das Depot eines Lieferservices. Unweit von dort steht einem größeren Fabrikgelände eine Umnutzung bevor oder wo früher Schienen eines Güterbahnhofs verliefen, legten Leute aus der Nachbarschaft einen Gemeinschaftsgarten an.
Wir werden auf einem Spaziergang weitere Orte aufsuchen und die sich transformierende urbane Landschaft fotografieren. Abschließend erarbeiten die Teilnehmer*innen aus dem gesammelten Material eine Bilderserie.
Änderungen vorbehalten.